Tipps für eine gesündere Lebensmittelauswahl

by | 27. Februar 2024 | Blog, Monatliches Thema, Ernährung

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um kleine Veränderungen vorzunehmen und sich gesünder zu ernähren. Hier finden Sie einige Empfehlungen, wo Sie anfangen sollten, gesündere Lebensmittel in Ihre Ernährung zu integrieren.

Finden Sie Ausgewogenheit in Ihren Mahlzeiten
Um sicherzustellen, dass wir aus jeder Lebensmittelgruppe reichlich Nährstoffe erhalten, schauen Sie auf Ihren Teller, um zu sehen, ob er mit Lebensmitteln aus jeder Lebensmittelgruppe ausgewogen ist. Eine einfache Referenz finden Sie unter MyPlate.gov. Wählen Sie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, Eiweiß, gesunde Fette und Milchprodukte. Ein Beispiel für eine ausgewogene Mahlzeit sind Hühnchen-Fajitas.
• Huhn ist die Proteinquelle. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 3 Unzen Hühnchen oder etwa die Größe eines Kartenspiels bekommen.
• Gemüse in den Fajitas sind Zwiebeln und Paprika. Fügen Sie gerne weitere Toppings wie Avocado, Guacamole, Tomaten oder Salsa hinzu.
• Mit einer Beilage Obst servieren oder Obst als Nachtisch genießen.
• Vollkorn kann aus Mehl oder Maistortillas bestehen oder als Beilage mexikanischen braunen Reis servieren.
• Trinken Sie ein Glas Milch zu Ihren Fajitas oder servieren Sie sie mit Sauerrahm oder einfachem griechischen Joghurt und geriebenem Käse für Ihre Milchprodukte.

Portionsgrößen verstehen
Typischerweise sind die Portionsgrößen, die wir essen, viel größer, als unser Körper benötigt. Wenn unsere Portionen zu groß sind, nehmen wir mehr Kalorien zu uns, als unser Körper benötigt, sodass er sie als Fett speichert. Um sicherzustellen, dass unser Körper genügend Nährstoffe erhält, ist es wichtig zu wissen, wie viel eine Portion von jeder Lebensmittelgruppe enthält, aber nicht im Übermaß.

Lesen Sie Nährwertkennzeichnungen
Das Verständnis der Nährwertkennzeichnung kann Ihnen dabei helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Auf der Nährwertkennzeichnung wird die Menge an Kalorien, Kohlenhydraten, Fetten, Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen aufgeschlüsselt, die in einer Portion enthalten sind. Anhand der Informationen auf dem Lebensmitteletikett können Sie zwei Produkte vergleichen, um herauszufinden, welches die gesündere Variante ist. Es ist auch hilfreich, die Portion pro Portion zu notieren, da es sehr einfach sein kann, mehrere Portionen eines Lebensmittels zu essen.

Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Durch die Essensplanung können Sie leichter gesunde Optionen in Ihre Ernährung integrieren. Planen Sie die Mahlzeiten, die Sie in dieser Woche zu sich nehmen, und kaufen Sie die Zutaten auf Ihrer Liste ein. Durch die Planung Ihrer Mahlzeiten können Sie sicher sein, dass Sie von jeder Lebensmittelgruppe genug zu sich nehmen, während Sie gleichzeitig Ihre Kalorien- und Fettaufnahme überwachen. Durch die Essensplanung wissen Sie außerdem genau, welche Artikel Sie für die Woche benötigen.

Konsultieren Sie einen Ernährungsberater
Wenn Sie weitere Tipps für gesündere Entscheidungen wünschen, ist das Gespräch mit einem Ernährungsberater ein guter Ausgangspunkt. Sie können weitere Tipps zu MyPlate sowie zu Portionsgrößen, zum Lesen von Nährwertkennzeichnungen und zur Essensplanung geben.

 

Quelle: Safetyservices.ucdavis.edu/units/occupational-health/health-well-being/nutrition/nutrition-corner-blog/mar-2022

Zusätzliche Informationen und Support

Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie mit einer Vielzahl von Community-Ressourcen zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie uns für telefonische Unterstützung oder um einen Termin zu vereinbaren.

(920) 448-4300 | WI-Relais 711

Sie können auch mögen…

ADRC-Mitarbeiter im Rampenlicht: Cayden Lasecki

ADRC-Mitarbeiter im Rampenlicht: Cayden Lasecki

Möglicherweise haben Sie ADRC angerufen und mit einem Mitarbeiter am Telefon gesprochen, oder Sie sind vorbeigekommen und haben sich direkt mit jemandem getroffen. Unabhängig davon, welche Form der Kommunikation Sie genutzt haben, haben Sie wahrscheinlich nicht viel über die Person erfahren, die Ihnen hilft. Denn unser Ziel ist es...

Mehr Infos
Übergang von der Schule in die Erwachsenenwelt

Übergang von der Schule in die Erwachsenenwelt

Der Übergang von der Schule in die Welt der Erwachsenen ist für jeden jungen Erwachsenen ein bedeutender Meilenstein und kann, ehrlich gesagt, eine einschüchternde Zeit sein. Für Jugendliche mit Behinderungen ist dieser Übergang von besonderer Bedeutung. Mit dem Ende der High School endet auch ihr Anspruch...

Mehr Infos
Auf dem schmalen Grat: Sturzprävention

Auf dem schmalen Grat: Sturzprävention

Wenn man über Stürze nachdenkt, kann es hilfreich sein, sich den Vorgang des Gehens vor Augen zu führen. Wir werden nicht mit dem Gehen geboren und es wird erst nach VIEL Übung perfektioniert. Jetzt wollen wir dem Vorgang noch ein oder zwei Hindernisse in den Weg legen – die Schwerkraft und das Altern! Beides wird passieren, und wenn wir älter werden, …

Mehr Infos